Wohn-/Esszimmer
Wohn- und Esszimmer perfekt und günstig einrichten
Nicht nur Liebe geht durch den Magen – sondern auch köstliche Mahlzeiten im Kreise der Liebsten, die im gut eingerichteten heimischen Speisezimmer eingenommen werden. Dieses steht in modernen Wohnformen jedoch in der Regel nicht mehr separiert da, sodass oftmals auch von einem Wohn- und Esszimmer die Rede ist. Dieses verlangt nach Möbeln, die attraktiv, funktional und wertig sind. Und selbstverständlich erfüllen auch die Möbel für das Wohn- und Esszimmer die Funktion, den Einrichtungsgeschmack und damit die Persönlichkeit ihrer Inhaber zu repräsentieren.Möbel für das Ess- und Wohnzimmer sind vielfältig. Denn zu ihnen gehört zum einen als zentraler Punkt der Esstisch. Dieser sollte für das Ess- und Wohnzimmer so gewählt werden, dass zum einen sein Stil das Interior Design optimal ergänzt und dass zum anderen alle Familienmitglieder bequem an ihm Platz finden. Soll er eher robust oder fragil und elegant sein? Benötigt der Esstisch eine Ausziehfunktion, um dem häufigen, unangemeldeten Besuch spontane Sitzmöglichkeiten zu bieten oder ist dies nicht notwendig? Diese Überlegungen sind wichtig vor dem Kauf eines Tisches für das Ess- und Wohnzimmer.
Neben dem Tisch kommt im Wohn- und Esszimmer den Stühlen eine große Bedeutung zu. Sie müssen natürlich zum Tisch passen oder spannende Kontraste im Wohn- und Esszimmer schaffen. Zudem spielt ihre Qualität eine übergeordnete Rolle, sodass viele Einrichtungswillige sich auch bei diesen Möbeln für Markenmöbel entscheiden.
Markenmöbel für das Wohn- und Esszimmer
Im Wohn- und Esszimmer Markenmöbel als zentrale Einrichtungselemente zu verwenden, bietet viele Vorteile. Zum einen setzt man mit Markenmöbeln in der Regel auf ein herausragendes Design – zum anderen auf eine hohe Qualität, die mit Herstellergarantien abgesichert ist. Markenmöbel für das Wohn- und Esszimmer sind eine gute Investition für einen langen Zeitraum. Denn die Wertigkeit von Marken-Esstischen und -stühlen macht sich in der ausgeprägten Langlebigkeit der Produkte bezahlt.Neben der hohen Qualität von Markenmöbeln für das Wohn- und Esszimmer ist für viele Käufer die Marke mit ihrem prägenden Stil das beste Kaufargument. Denn jede etablierte Möbelmarke bringt etwas mit, das sie einzigartig macht. Sei es etwas besonders Exklusives, wie etwa die Couchtische von EVE Collection oder der ganz besondere, sich abhebende Stil, wie Möbel von Bert Plantagie ihn zeigen – diese Möbel für das Wohn- und Esszimmer sprechen eine Designsprache, die auf ganzer Linie überzeugt.
Günstige Möbel für das Wohn- und Esszimmer kaufen
Für einige angehende Möbelkäufer jedoch steht nicht das Design im Vordergrund, sondern der Preis. Die gute Nachricht: Beim Online-Kauf der neuen Möbel für das Wohn- und Esszimmer lässt sich beides verbinden. Denn wer auf den Websites von etablierten Möbel-Onlineshops wie Meinzuhause.de schaut, kann Esszimmergarnituren oder Polstermöbel für sein Wohn-Esszimmer zum besten Preis kaufen: Die Markenmöbel sind hier zum absoluten Spitzenpreis erhältlich.Meinzuhause.de bietet jedoch nicht allein Markenmöbel für das Wohn- und Esszimmer zum besten Preis, sondern überdies eine hohe Service-Mentalität. Hier erhalten Möbelinteressenten nicht nur alle Informationen rund um die begehrten Möbel für das Wohn- und Esszimmer, sondern zudem auch individuelle Beratung per Chat, Servicenummer oder Mail. Bei Meinzuhause.de macht der Möbelkauf für das Wohn- und Esszimmer daher auf ganzer Linie Freude.
Wohn- und Esszimmer attraktiv gestalten: der Speisebereich
Wenn Sie Ihren Wohn- und Essbereich neu einrichten möchten, geht es weniger um die einzelnen Möbelstücke. Sie sollten vielmehr das große Ganze beachten. Denken Sie dabei wie ein Interior Designer. Gehen Sie dafür einmal in Gedanken durch, welche Rolle Ihr Wohn- und Esszimmer im Alltag spielt. Wie nutzen Sie es, welche Wege gehen Sie dort und welche Möbel brauchen Sie am häufigsten? Grundsätzlich sind es in diesem Raum zwei Bereiche, die relevant sind: Wie der Name schon sagt, sind dies zum einen der Wohnbereich und zum anderen der Essbereich. Der Teil des Raumes, welcher der Küche am nächsten ist, sollte logischerweise das Speisezimmer werden. Denn in diesen werden Sie regelmäßig gehen, um den Tisch zu decken und abzuräumen. Daher ist es sinnvoll, den Esstisch mit Stühlen oder Bänken unweit der Küche zu platzieren. Sollten Sie mit einer modernen offenen Küche oder einer Kücheninsel planen, können Sie anstreben, diese in einen stimmigen Bezug zueinander zu setzen. Achten Sie hier verstärkt darauf, dass die Materialien in einen Dialog zueinander treten können. Ob dieser spannungsvoll oder harmonisch sein soll, legen allein Sie fest.Aus praktischen Gründen sollten Sie im Essbereich etwas Raum für einen Geschirrschrank vorsehen. Diese Nähe erleichtert es Ihnen später, das Geschirr zwischen den Gängen zu wechseln. Planen Sie in diesem Zusammenhang auch im Essbereich Sideboards ein – als praktische Ablageflächen, zum Beispiel für Getränke oder Gläser. Auch eine Anrichte, ob in moderner oder antiker Anmutung, kann gute Dienste erweisen. Und sie sieht zudem attraktiv aus.
Wohn- und Esszimmer: Verbinden und trennen mit Struktur
Zum einen möchten Sie, dass das Wohn- und Esszimmer eins ist. Zum anderen wünschen Sie sich Zonierung und Abgrenzung zwischen beidem. Nutzen Sie entweder Raumtrenner wie Regalelemente. Oder arbeiten Sie stattdessen geschickt mit farblichen Elementen oder auch Materialien, die die verschiedenen Bereiche ausweisen. So können die Esszimmermöbel andere Farb- und Materialschwerpunkte aufweisen als die des Wohnzimmerbereiches. Zudem eignen sich auch Bodenbeläge zur Abgrenzung – auch mit praktischem Hintergrund! Während etwa im Speisebereich ein Laminat- oder Holzboden liegt, von dem sich leicht Heruntergefallenes entfernen lässt, darf es im Wohnbereich gemütlicher sein. Vielleicht stehen hier die Polstermöbel auf Teppich, der den Trittschall dämpft und sehr weich und einladend wirkt.Ein weiterer Faktor für die Zonierung ist die Beleuchtung. Diese könnte im Essbereich gerichtet sein und den Esstisch direkt von oben beleuchten – während Sie im Wohnbereich ausschließlich stimmungsvolle und indirekte Beleuchtung einsetzen. Während die Lichtfarbe im Essbereich eher kühl sein könnte, sollte sie im Wohnbereich warm sein und Behaglichkeit ausstrahlen. Elementar sind überdies natürlich gut ausgewählte Polstermöbel für den Wohnbereich. Eine angenehme Polsterung ist dabei ebenso zentral wie ein geschmackvolles Design. Der Bezug der Polstermöbel sollte dem für den Wohnbereich ausgewählten Farbschema entsprechen. Wenn Sie vorhaben, sich öfter nach Feierabend auf dem Sofa zu entspannen, könnten Sie auch Relaxfunktionen in Betracht ziehen. Denn ohne Frage ist es sehr angenehm, die optimale Kopfposition einstellen zu können, oder auf Knopfdruck die Beine hochzulegen. Vor allem die Polstermöbel hochwertiger Möbelhersteller bringen viele Möglichkeiten mit. Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie umfassend zur Gestaltung Ihres Wohn-Esszimmers!